Tolteken 
    Die Tolteken kamen aus Nord-Mexiko und erbauten zwei Jahrhunderte nach
    dem Untergang von Teotihuacan in dessen Nähe die Stadt Tollan (Tula),
    die bald zur neuen Metropole im Nordosten wurde. 
    Tula hatte seine Blütezeit von etwa 900-1300.  
    Ökologische Probleme und die Invasion der Chichimeken (Azteken), waren
    wohl ausschlaggebend für den Untergang von Tula. 
    Man fand Brandspuren und gezielte Zerstörungen. 
    Auch fanden im Toltekenreich innere Auseinandersetzungen statt, so daß
    ein Teil der Bevölkerung  
    schon ab dem Jahr 1000 nach Yukatan auswanderte und in die dortige Maya-Hauptstadt Chichén-Itzá einbrach,  
    was wiederum möglich war, da auch die Mayastämme von Unruhen erschüttert wurden.  
    Es entstand eine Mischkultur, wie sie z.B. in Chichén-Itzá und Uxmal - für den Eingeweihten - schön
    zu beobachten ist. 
    Die Tolteken hatten den Ruf eines humanen, kunstverständigen Volkes. 
    Es wird vermutet, dass zu dieser Zeit die Sitte der Menschenopfer grössere Ausmasse
    angenommen hatte 
    und der letzte Gott-König (Quetzalcoatl) deshalb Tula verliess - oder aber er musste
    wegen der inneren Unruhen fliehen.  
     
    Er floh übers Meer und wurde als weisser, bärtiger Mann beschrieben
    und die Prophezeiung war,  
    dass er eines Tages von dort zurückkommen würde.  
    Als 1519 die Spanier - weisse, bärtige Männer - bei Veracruz landeten,
    wurden sie mit allen Ehren empfangen,  
    da die Azteken glaubten, Quetzalcoatl sei zurückgekehrt.  
    Ein verhängnisvoller Irrtum! 
    
      
         
  | 
        Die AnlageTula - demnächst bei meb : ) web  | 
       
     
     |