| 
 
 | 
| 
 Die Zeremonial- und Wohnstätte Tahai besteht aus drei Ahus, dem Ahu Vai Uri, dem Ahu Tahai und dem Ahu Ko te Riku. 
 | 
| 
 
 | 
| Der grösste Moai hier
    auf dem Ahu Vai Uri ist etwa 5 m hoch und hat einen Umfang von 5,40 m.  
 | 
| 
 
 | 
 
 | 
| Die Plattform, auf der
    diese Moai stehen, misst  34 x 4 m und ist 80 cm hoch.  
 | 
| 
 
 | 
| Zwischen den Ahus Vai
    Uri (oben) und  dem Ahu Tahai (rechts)  befindet sich ein 10 m breiter
    gepflasterter Anlegeplatz für schwere Boote.  
 | 
|  
 | 
 
 | 
 
 | 
 
 | 
| Der Moai ( 5,20 m) auf
    dem Ahu Ko te Riku ist der einzige, dem wieder Augen eingesetzt wurden.  
 | 
| 
 
 | 
 
 | 
 
 | 
| Im Vordergrund eine
    Feuerstelle oder ein Opferplatz und mitten im Gelände ein Kopf. Die runde Form deutet auf
    eine frühe Schaffensperiode hin. 
 | 
| 
 
 | 
 
 | 
| Am Rande der Anlage eine
    Höhle (Wohnhöhle?) und ein mit Gras bedecktes Gebäude, doppelt so lang wie hier
    auf dem Foto,  
 | 
| Links die restaurierte Grundmauer einer Wohnhütte, die in etwa so ausgesehen hat. 
 | 
| 
 
 | 
 Die Achsen des Grundrisses
    sind etwa 18 x 3 m lang.   
 | 
| Zu den Fotos: Abends und bei Gegenlicht waren bessere Aufnahmen leider nicht möglich. 
 |