| 
 
 | 
| Der Vulkankegel des Rano
    Kau ist 320 m hoch. An seiner Meerseite ist er abgebrochen und bildet eine 300 m hohe
    Steilküste,  
 | 
|  
 | 
| Der Kratersee misst
    etwat 1,6 km im Durchmesser und  war - bevor er halb verlandete -  200 m tief.  
 | 
| 
 
 | 
| 
 
 | 
| Auf diesen Felsen befinden sich eindrucksvolle Petroglyphen. Leider ist der Weg für Touristen gesperrt. 
 | 
| 
 
 | 
| Herangezoomt lassen sich - mit etwas Phantasie - die Petroglyphen erkennen, 
 | 
| 
 
 | 
| die vielleicht so ausgesehen haben. 
 | 
|  
 |  
 | 
| 
 
 | 
 
 | 
| Immer wieder findet man
    am Wegesrand interessante Petroglyphen, denn die Kultstätte Orongo ist nicht weit.  
 | 
| 
 
 | Hier noch zwei Fotos von einer Info-Tafel. | 
 
 |